Teamklausuren, Teamtage & Teamevents
Ob in neuen oder langjährig eingespielten Teams: Eine gemeinsame Klausur – idealerweise fernab des Alltagrauschens – bietet eine gute Gelegenheit für eine Zwischenschau und Vereinbarungen für die zukünftige Zusammenarbeit. Der wechselseitige Austausch des Teams steht dabei im Mittelpunkt: Was sind Rollen und Prinzipien der Zusammenarbeit im Team? Wie werden Aufgaben verteilt? Wie wird das innerhalb der Organisation wahrgenommen? u.v.m. Neben einem strukturierten Rahmen für inhaltlichen Austausch, bauen wir auch immer Momente für ein „formloses Miteinander“ ein – ob Ausflug, Teamevent oder abendlicher Ausklang. Eine Teamklausur bietet idealerweise ausreichend Raum für gegenseitiges Kennenlernen, Austausch und Erwartungsabgleich. So entsteht Vertrauen und das Team ist auch dann gut aufgestellt, wenn es arbeitsreich oder turbulent zugeht.

Mögliche Inhalte unserer Teamklausuren sind:
- Jahresplanungen und Aufgabenverteilungen
- Rollenklärungsprozesse
- Feedback geben und erhalten
- Führungskräftefeedback
- Teamretreats, Teamchallenges und Exkursionen
- Kulturabende
Sprechen Sie uns gern an, wir stehen Ihnen für ein unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.
Mehr zum Thema
Training
Communication & Conversation Skills
Successful communication is the key to successful working relationships, whether in leadership, collaboration or negotiation. Those who can appreciate their counterparts, and have genuine discussions and debates with them, have often cleared the greatest hurdle already.
mehr Training
Virtual Teamwork
Virtual teams work jointly at different places around the world. The team members – often with different cultural backgrounds – meet rarely in person; sometimes they only know each other from their computer screens. Even the team leader has often only little face-to-face contact with his or her team members.
mehr Post
Kollegiale Fallberatung – Neues aus dem denkmodell Methodenkoffer
Heute öffnen wir wieder unseren Methodenkoffer und teilen eine Methode mit Ihnen, die ebenso alt bewährt wie aktuell ist: „Kollegiale Fallberatung“. Die kollegiale Fallberatung ist ein Format, in dem Menschen sich in einem fest definierten Rahmen von circa einer Stunde dem Anliegen eines/r „Fallgebenden“ widmen – im Grunde eine Art „Beratung“ ohne das Beisein eines […]
mehr Post
denkmodell Teamtage 2018
denkmodell ist gewachsen. Langerwartet standen nun die ersten Teamtage in vergrößerter Runde an: Mit 22 Mitarbeitenden ging es für drei Tage raus nach Brandenburg in die Begegnungsstätte Schloss Gollwitz.
mehr Post
Mediation & der konstruktive Umgang mit Konflikten – im Gespräch mit Kristin Kirchhoff
Konflikte treten in allen Lebensbereichen auf. Auch im Arbeitsalltag können sie sehr belastend wirken und sogar krank machen, wenn wir nicht konstruktiv mit ihnen umgehen. Dies wird immer wieder in unserer Arbeit deutlich, wenn wir Organisationen bei Veränderungen begleiten. So treffen in Teams unterschiedliche Persönlichkeiten, Hintergründe und Werte aufeinander , weshalb es nicht verwundert, dass insbesondere […]
mehr