Blog
Die Fragen des Lebens

Stellen
Sie sich vor, Ihr Konversationspartner auf einem Stehempfang fragt Sie „Glauben Sie, dass die Menschen Sie für einen guten Zuhörer halten?“ oder „Bei welcher Arbeit haben Sie zuletzt nicht gespürt, wie die Zeit vergeht?“
Ob am Kaffeeautomat mit Kollegen, beim Small-Talk auf einer Party oder in der eigenen Beziehung: Wirklich gute Gespräche entstehen nicht aus gegenseitiger Beweihräucherung, Empörung über andere Zeitgenossen oder dem Geplauder über Sport und Wetter.
Aus Beratersicht beginnt ein gutes Gespräch immer mit guten Fragen. Die Organisation The School of Life stellte hundert solcher Fragen zusammen. Hinter dem Titel „100 Questions“ verbirgt sich eine Sammlung von 100 Karten mit Fragen aus dem ganzen Themenspektrum des Lebens: Persönlichkeit & Gefühle, Sexualität & Beziehung, Familie & Freundschaft, Arbeit & Geld, Reisen, Kultur & Geschmack, sowie Leben & Tod.
Am Sonntag endete feierlich der 7. Ausbildungsgang unserer zweijährigen Beraterausbildung. Für den Sprung ins OE-Beraterleben schenkten wir unseren Absolventen dieses Fragenset. Bestellt werden kann es auch hier.
| Julian-G. Mehler | | Mehr zum Thema
Training
Kommunikation & Gesprächsführung
Gelungene Kommunikation ist ein Schlüssel für erfolgreiche Arbeitsbeziehungen – ob in Führung, Kooperation oder Verhandlung. Um zielsicher und ergebnisorieniert zu kommunizieren und Gespräche klar und authentisch zu führen, müssen wir den eigenen Standpunkt annehmbar und klar vermitteln und uns zugleich wertschätzend auf unser Gegenüber einstellen. Denn Kommunikation braucht immer beide Seiten.
mehr Training
Ausbildung Beratung & Organisationsentwicklung
Die denkmodell-Ausbildung „Beratung & Organisationsentwicklung“ qualifiziert Sie für die Begleitung von Organisationen, Teams, Netzwerken und Führungskräften in Lern- und Veränderungsprozessen. Sie erwerben konzeptionelles Wissen und methodisches Können und entwickeln Ihr ganz persönliches Berater*innenprofil – ob als externe*r Berater*in oder betriebsinterne*r Gestalter*in im Bereich Personal & Organisation.
mehr Beitrag
Kann man Organisationen lesen?
Organisationen sind komplex. Analog zu einem gut lesbaren Sachbuch mit Inhaltsverzeichnis, Kapiteln und Dossier haben zwar auch Organisationen Organigramme, Prozessbeschreibungen und Unternehmensbroschüren. Und dennoch funktioniert das nicht so einfach mit der „Organisationslektüre“, oder? Denn irgendwie ist immer was anderes drin als drauf steht. Gute Vorhaben laufen ins Leere, Prozessvorgaben werden ignoriert, reale Macht liegt oftmals […]
mehr Beitrag
Videoreihe #8 – „Zeitinvest, Haltung, Lern-Community“ im Gespräch mit unseren Absolvent*innen
Im achten Interview unserer Reihe sind gleich drei Personen im Gespräch mit Nora Berg. Franziska, Sabine und Thorsten sind in den letzten Zügen unserer berufsbegleitenden Ausbildung „Organisationsentwicklungs- und Beratung“ (03/2018-01/2020). Im Interview sprechen die drei darüber, warum sie sich für die Ausbildung bei denkmodell entschieden haben, was sie potenziellen Auszubildenden raten und was die größten […]
mehr Beitrag
Langeweile und Muße in der Organisationsberatung
Schauen wir in die aktuelle Beratungs- und Managementliteratur, so scheinen alle Beteiligten irgendwie schrecklich unter Strom zu stehen: Es geht um Agilität, Motivation, hoch effiziente Teams, optimierte Prozesse und permanenten Wandel. Keiner redet über Langeweile. Das könnte unter anderem daran liegen, dass Langeweile in Organisationen so einen negativen Beigeschmack hat. Obwohl sie dort reichlich und […]
mehr Beitrag
denkmodell auf Augenhöhe. Auf zum AUGENHÖHEcamp!
Am 28. September 2017 findet in Berlin das zweite branchenübergreifende AUGENHÖHEcamp statt. Wir nehmen teil und unterstützen das camp, da wir finden: Eine Plattform, in der sich Unternehmer/innen, Führungskräfte und Personaler/innen dazu austauschen, wie die „neue Arbeitswelt“ ganz praktisch aussehen kann, ist wichtig. Als Teilnehmende des camps verstehen wir uns selbst als Impulsgeber und Fragensteller […]
mehr Beitrag
Organisations-Check-Up: Was Ihnen der Außenblick bringt
In einem früheren Blogbeitrag haben wir schon einmal über das Was und Warum eines Organisations-Check-Up (bzw. Organisationsanalyse) berichtet. Heute nutzen wir die Gelegenheit auf ein kostenloses Schnupperangebot für Berliner Organisationen hinzuweisen. Innerhalb unserer berufsbegleitenden Ausbildung „Beratung & Organisationsentwicklung“ bieten wir kostenfreie Check-Ups für bis zu neun Organisationen, Vereine oder Abteilungen in Berlin an.
mehr Beitrag
Der Faktor Zeit in der Beratung
Aus Sicht des Beratenden ist der Faktor Zeit Freund und Feind zugleich: Zum einen liegt der Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Vertrag zugrunde, in dem Zeitaufwand und -planung klar benannt sind. Damit sind Anfang, Ende und Umfang der Beratertätigkeit scheinbar klar definiert. Andererseits ist besonders im Change Management jede Beratung Teil eben jenes Wandels, den […]
mehr