Blog
Ensemble 2018

Wir glauben nicht an Unglückstage und so fand am Freitag, dem 13. April, bei uns in der Pfuelstraße das fünfte Treffen des denkmodell-Ensembles statt.
Mit etwa 35 festen und freien Berater/innen aus unserem denkmodell Netzwerk tauschten wir uns einen Tag lang über Ideen und Konzepte rund um aktuelle Themen aus. Auch in diesem Jahr nutzten wir dazu das Open Space Format. Es bildeten sich flexible Gruppen zu folgenden Themen:
- Agilität – Wie gestalten wir agile Transformation?
- Digitalisierung – Welche Fragen stellt Digitalisierung an Beratung?
- Strategieentwicklung – Welche Methoden haben wir im Koffer? Und welche passen zu wem?
- Verstetigendes Lernen – Welche Formate, Services oder Produkte können wir anbieten, um das Lernen nach Beratungen, Workshops oder Trainings zu verstetigen?


Über das kollegiale Lernen hinaus sind aber ein paar konkrete Ideen entstanden, die wir gemeinsam verfolgen werden. Wir bleiben also gespannt und informieren in unserem Blog selbstverständlich über alles, was kommt.
Zum Abschluss des inhaltlichen Teils gab es noch ein Warm-Up aus dem Improvisationstheater. Es bot die Möglichkeit, den Tag mit körperlicher Bewegung zusammenzufassen. Und wie sollte es anders sein? Nach all der Arbeit gab es dann natürlich auch reichlich Zeit für das nette Beisammensein: Bei Snack und Schnack klang der Abend auf persönlicher und informeller Ebene aus.
Wir sagen „DANKE“ an alle, die dabei sein konnten, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Ensemble-Treffen 2019!
| Desiree Bösemüller | | Mehr zum Thema
Training
Virtuelle Teamarbeit
Virtuelle Teams arbeiten räumlich getrennt an unterschiedlichen Standorten. Die Teammitglieder – häufig mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund – sehen sich selten persönlich, einige treffen nur sporadisch zusammen, manchmal kennt man sich nur vom Bildschirm. Auch die Teamleitung hat oft nur unregelmäßig persönlichen Kontakt zu ihren Teammitgliedern.
mehr Beitrag
Langeweile und Muße in der Organisationsberatung
Schauen wir in die aktuelle Beratungs- und Managementliteratur, so scheinen alle Beteiligten irgendwie schrecklich unter Strom zu stehen: Es geht um Agilität, Motivation, hoch effiziente Teams, optimierte Prozesse und permanenten Wandel. Keiner redet über Langeweile. Das könnte unter anderem daran liegen, dass Langeweile in Organisationen so einen negativen Beigeschmack hat. Obwohl sie dort reichlich und […]
mehr Beitrag
denkmodell Teamtage 2018
denkmodell ist gewachsen. Langerwartet standen nun die ersten Teamtage in vergrößerter Runde an: Mit 22 Mitarbeitenden ging es für drei Tage raus nach Brandenburg in die Begegnungsstätte Schloss Gollwitz.
mehr Beitrag
unternehmensWert:Mensch – denkmodell ist mit an Bord
unternehmensWert:Mensch ist ein bundesweites Programm, welches mit passgenauen Beratungsdienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen (sogenannte KMU) bei der Entwicklung zukunftsgerechter, mitarbeiterorientierter Personalstrategien unterstützt. Hierzu werden Beratungen in vier Handlungsfeldern gefördert: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz. Wir freuen uns, dass unsere denkmodell-Kolleg/innen Julian-G. Mehler, David Koschel und Anna Schulte nun zum Pool der […]
mehr Beitrag
Lernende Organisationen – lernende Demokratie
„Resilienz – Beteiligung verwurzeln in Organisation und Demokratie“ – unter dieser Überschrift fand vom 11. bis 19. Januar 2018 die 11. Loccumer Procedere-Werkstatttagung statt. In diesem Blogartikel teile ich einige persönliche Eindrücke mit Ihnen.
mehr Beitrag
Neue Gesichter im festen denkmodell-Team
Wie bereits in einem der letzten Blogbeiträge angekündigt: denkmodell ist gewachsen! Wir freuen uns, dass Philipp Scharff, Rupert Prossinagg und Fabian Busch seit Januar (wieder) Teil des festen Berater/innen-Teams sind.
mehr