Blog
Neue Trainings bei denkmodell

Neues Jahr, neues Training? Unser Trainingsprogramm hat mit dem Jahresbeginn gleich zweimal Zuwachs erhalten: Ein „3-moduliges Führungskräfteprogramm“ und „Agile Methoden Inhouse Training“. Während wir das Fortbildungsprogramm für Führungskräfte in unseren Räumlichkeiten in Berlin anbieten, bieten wir das Training in agilen Methoden auch bei Ihnen vor Ort an.
Führungskräfteentwicklung
Führung macht den Unterschied – und ist nach wie vor der Schlüssel in der Organisationsentwicklung, Auch bei agilen Organisationsformen. Ab Juni startet unser 3-moduliges Fortbildungsprogramm für junge Führungskräfte mit Personalverantwortung. Die Fortbildung bietet einen Raum für einen offenen Austausch über Lernerfahrungen und Stolpersteine, gibt praktische Methoden für die tägliche Führungsarbeit an die Hand und schafft Möglichkeiten zum eignen Ausprobieren des Gelernten. Ein Trainertandem unterstützt dabei. Zwischen den Modulen wird Austausch in Kleingruppen angeboten, auch ein individuelles Coaching mit den Trainer/innen ist möglich.
Mehr zur Führungskräfteentwicklung finden Sie hier. Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies telefonisches Vorgespräch mit einem unseren Trainer/innen.
Agile Methoden (Inhouse Training)
Nach diesem Training zu agilen Methoden steht sicher noch kein Masterplan für mehr Agilität und es geht auch niemand als Scrum-Expert/in aus dem Raum – aber ein ausreichendes Maß an Information, um gemeinsam einzuschätzen, ob und an welchen Stellen agile Methoden in einzelnen Abteilungen oder der gesamten Organisation sinnvoll erscheinen und was es auf dem Weg dahin braucht – das bieten wir Ihen an. Von Design Thinking, Scrum, Kanban und Lean – wir helfen Ihnen bei der Frage „Brauchen wir das? und wenn ja, wie viel davon?“
Unsere Inhouse Trainings schneiden wir passgenau auf Ihre Bedarfe zu – mehr Informationen finden Sie hier. Sprechen Sie uns gern unter der +49 30 690 4880 an oder senden Sie uns eine E-Mail!
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
| Julian-G. Mehler | | Mehr zum Thema
Training
Führungskräfteentwicklung
Stärken nutzen. Orientierung schaffen. Entwicklung ermöglichen. Als Führungskraft stehen Sie täglich vor unterschiedlichsten Aufgaben: Sie müssen unter Zeitdruck Entscheidungen treffen, Zahlen im Blick haben, ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen, Kund*innenanliegen bearbeiten und gleichzeitig Ihre und die Interessen von Kolleg*innen im Blick behalten. In dieser Gemengelage Kurs zu halten und die richtige Balance zu finden, ist eine […]
mehr Training
Kommunikation & Gesprächsführung
Gelungene Kommunikation ist ein Schlüssel für erfolgreiche Arbeitsbeziehungen – ob in Führung, Kooperation oder Verhandlung. Um zielsicher und ergebnisorieniert zu kommunizieren und Gespräche klar und authentisch zu führen, müssen wir den eigenen Standpunkt annehmbar und klar vermitteln und uns zugleich wertschätzend auf unser Gegenüber einstellen. Denn Kommunikation braucht immer beide Seiten.
mehr Training
Zeit- und Selbstmanagement: Virtuelles Live-Training
Mitarbeitende brauchen neue Kompetenzen, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Wir glauben, dass die Frage letztlich nicht „Wieso habe ich nie Zeit?“ lautet, sondern: „Wie richte ich mein Leben auf meine Ziele aus?“ Es braucht daher ein Bewusstsein über das eigene Selbst- und Zeitmanagement sowie Methoden und Tools für einen besseren Umgang mit der eigenen Zeit […]
mehr Training
Mindful Self-Leadership
Entdecken Sie Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz für Ihren persönlichen Umgang mit Stress. Sie lernen eigene Prozesse des Wahrnehmens, Denkens und Fühlens sowie Ihre Handlungsimpulse und Ihre Kommunikation in Stresssituationen zu beobachten. Dadurch gewinnen Sie hilfreiche Einblicke in die Achtsamkeitspraxis als Weg hin zu mehr Präsenz, Klarheit, Konzentration und kreativer Offenheit. Das ermöglicht innovatives, empathisches und situationsgerechtes […]
mehr Training
Moderation virtueller Meetings und Workshops: Virtuelles Live-Training
Virtuelle Kommunikation braucht eine stringente Gesprächssteuerung, gute Visualisierung und eine interaktive Gestaltung des virtuellen Austauschs. All das auf Grundlage klarer Ziele und eines kritischen Blicks darauf, ob und unter welchen Bedingungen ein virtueller Workshop sinnvoll durchgeführt werden kann. Die nötigen Tipps, Tools und Techniken zur Moderation virtueller Formate vermitteln wir Ihnen in unserem virtuellen Live-Training.
mehr Beitrag
Lese- und Hörtipp: Reinventing Organizations jetzt auch visuell und als Hörbuch
„Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux ist ein viel zitiertes und diskutiertes Buch. Wenn es um Fragen nach neuen Formen von (Zusammen)Arbeit und zukunftsfähigen Organisationsformen geht, fällt irgendwann der Buchtitel. Auch uns begleitet das Thema: im Beratungsalltag, in Gesprächen mit Kolleg/innen, auf Meetups oder auch bei der Gestaltung unseres eigenen Bürobetriebs. Diesen Blogbeitrag wollen wir nutzen, […]
mehr Training
Verhandeln nach HARVARD
Wir verhandeln ständig. Wir stimmen Projektplanungen ab, diskutieren die anstehende Gehaltserhöhung, verhandeln Verträge und bereiten die Basis für eine geschäftliche Zusammenarbeit vor. Um dabei gewinnbringende Ergebnisse zu erzielen und tragfähige Kooperationen aufzubauen, müssen wir unterschiedliche Interessenlagen ausgleichen und festgefahrene Positionen überwinden.
mehr Training
Agile Methoden
Agilität und Selbstorganisation: Heilsbringer oder Reizthema? Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Und nutzen Sie die Ansätze und Methoden, die Sie wirklich weiter bringen.
mehr