Design Thinking
Wird hier nur die nächste Sau durchs Dorf getrieben? Lernen Sie den nutzer*innenzentrierten Design Thinking Ansatz kennen und bilden Sie sich selbst ein Urteil.
Wird hier nur die nächste Sau durchs Dorf getrieben? Lernen Sie den nutzer*innenzentrierten Design Thinking Ansatz kennen und bilden Sie sich selbst ein Urteil.
Sie möchten in Ihrer Organisation Innovationen fördern und Kund*innen dabei in den Mittelpunkt stellen? Oder üben Sie Kritik und Zweifel an diesem Ansatz – haben Design Thinking aber nie ausprobiert? Wir finden: Erstmal praktisch erleben und dann selbst ein Urteil über Sinn und Unsinn bilden! Erfahren Sie den Design Thinking Prozess mit seinen leichten und anstrengenden Seiten in einem praktischen Durchlauf. Wenn möglich, direkt mit einem Fallbeispiel aus Ihrer Organisation und realen, potenziellen Nutzer*innen.
In einem zweitägigen Training reflektieren wir jede Phase mit den Teilnehmenden und probieren verschiedene Methodenvarianten aus: Wann, was, warum in der eigenen Organisation einsetzen? Und vor allem: Wann, was, warum nicht einsetzen? Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln wir konkrete „Testballons“ für den Einsatz von Design Thinking oder einzelnen Elementen daraus – und das für den Arbeitsalltag in Ihrer Organisation. Und wir geben vertrauensvolle Einblicke in unsere Design Thinking Prozesse und lassen Sie aus unseren Fehlern lernen.
Das Training richtet sich an Führungskräfte, Teams, „agile Zellen“ (agil arbeitende Organisationseinheiten) oder Organisationen, die kund*innenorientierte Innovationen fördern wollen oder sollen.
Ziel des Trainings ist, praktische Erfahrungen mit dem Design Thinking Ansatz zu sammeln und dabei Sicherheit sowie Einblicke in agile Arbeitsprinzipien zu gewinnen. Sie lernen Methodenvarianten kennen und probieren den Ansatz in einem konkreten praktischen Fall aus. Das bringt Ihnen Klarheit für die Anwendung in Ihrem eigenen Arbeitsalltag.
Unser Training besteht im selbst Erleben und Reflektieren: Durchlauf eines Design Thinking Prozesses, Ausprobieren von Methodenvariationen, Reflektion über Grenzen und „Unsinn“ des Ansatzes. Wir arbeiten dabei mit Ihren Fallbeispielen und entwickeln am Ende des Trainings konkrete Transfermöglichkeiten für eine nachhaltige Anwendung des Ansatzes im Arbeitsalltag. Dafür stellen wir Ihnen Hilfsmittel und Materialien zur Verfügung, die Sie im Anschluss sofort nutzen können. Besonderes Augenmerk legen wir auf eine agile Grundhaltung – denn Design Thinking ist nicht gleich Design Thinking, wenn Kollaboration oder Empathie fehlen.
Je nach Zahl der Teilnehmer*innen und Anliegen stellen wir Ihnen ein, zwei oder einen ganzen Pool an Trainer*innen zusammen. Dabei achten wir neben Expertise und Erfahrung im Thema vor allem darauf, dass die Trainer*innen gut zu Ihrer Organisation passen. Unser Motto: Gute Passung – aber ausreichend anders!
Wir beraten Sie gerne und besprechen Ausrichtung und Inhalte. Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Sie.