Virtuelle Angebote für die Internationale Zusammenarbeit
Die Begleitung und Gestaltung von Lern- und Veränderungsprozessen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit gehört zu den Kernkompetenzen von denkmodell. Wir haben schon früh auf den Umstand reagiert, dass gerade in diesem Sektor Teams oft räumlich voneinander getrennt sind und relevante Stakeholder aus unterschiedlichen Ländern heraus operieren.
Bereits seit 1997 moderieren wir diese Prozesse zunehmend virtuell und haben dabei viel ausprobiert, iteriert und stetig dazu gelernt. So haben wir in 25 Jahren Online-Arbeit die nötige Erfahrung erlangt, Sie bei Ihren Prozessen auch virtuell wirkungsvoll zu begleiten und Ihre Inhalte auch trotz räumlicher Distanz gut umzusetzen. In unserem Zeitstrahl weiter unten auf dieser Seite haben wir einen Überblick zusammengestellt.
Dabei benutzen wir viele bewährte interaktive methodische Elemente, die Sie bereits aus unseren Face-to-Face-Workshops kennen – nur eben online mit leicht verständlicher Technik: von Check-in-Runden, Energizern, Brainstorming und Metaplanabfragen über Arbeitsgruppen zu hin zu Planungstools und Entscheidungsrunden. So entstehen auch online „runde“ Workshopsituationen mit produktivem Austausch und intensivem Kontakt zwischen den Beteiligten – und am Ende zufriedenstellende Ergebnisse!
Schauen Sie doch kurz in unser Demo-Video, um zu sehen, was da schon alles möglich ist.
Wir arbeiten hier beispielhaft mit den beiden Tools Zoom und Mural. Je nachdem, womit Ihre Organisation arbeitet, können wir interaktive Workshops aber genauso gut mit MS Teams, Miro und anderen Plattformen umsetzen.
Vor jedem möglichen Auftrag klären wir in einem persönlichen Vorgespräch, ob und unter welchen Bedingungen ein virtueller Workshop sinnvoll ist und durchgeführt werden kann. Natürlich sind für eine lebhafte und interaktive Workshop-Erfahrung eine gute Internetverbindung und ein Heimlaptop mit Videofunktion von Vorteil. Falls dies nicht gegeben ist, sind aber auch Telefonkonferenzen eine Alternative – dann mit angepassten interaktiven Elementen. Vieles ist möglich, aber selbstverständlich sind der virtuellen Zusammenarbeit auch Grenzen gesetzt mit denen wir aktiv umgehen.
Wir begleiten unsere Kund*innen online u.a. bei:
- Teamentwicklungsprozessen und Austauschformaten
- Planungs- und Strategieprozessen
- Management-Treffen aller Art (z.B. Management-Team, Bereichssitzungen, Abteilungsleitungssitzungen, Vorstandssitzungen) und Arbeitsgruppenmoderation
- Jährlichen Aufwärts-Feedbacks für Führungskräfte
- Individuellem Coaching
- Moderation unterschiedlicher Workshop- und Meeting-Formate
- Entwicklung von Monitoring-Tools
- Firmen-spezifischen Standardtools (z.B. Capacity Works Standardtools der GIZ oder stiftungsspezifische Evaluierungsformate)
- Fachlichen und methodischen Trainings und Webinars
- Beratung, Training und praktischer Unterstützung beim Einführen virtueller Arbeitsformen
- Aus- und Fortbildung von Online-Moderator*innen (Workshopmoderation, Moderation von Communities of Practice) und Tutor*innen
- Informations-Veranstaltungen (für Teams, MA-Gruppen oder Partnerorganisationen)
- Online-Konferenzen/Online Open-Space-Formaten
- Online-Befragungen/Surveys (MA, Stakeholder, Partnerorganisationen)
Virtuelle Beratungseinsätze – ausgewählte Referenzen
1997
01 Jun
Erstes denkmodell-Training zur Internetnutzung in Afrika
„Internet as a possibility to improve communication for (private) organisations“, ) Vorbereitung afrikanischer Nicht-Regierungs-Organisationen auf die Nutzung des Internet und das E-Learning in Zimbabwe (Harare)
1998
01 Mar
Erste denkmodell Austausch- und Lernplattform
Erste denkmodell online Austausch- und Lernplattform für 14 Regionalbüros, Entwicklung von interaktiven Selbstlernkursen (CD-Roms) für die chilenische Berufsbildungsorganisation SERCOTEC
2003
01 Mar
Onlinekurs Change-Management
Mehr als 40 zweimonatige Online-Kurse von denkmodell – offen und « on demand » zum Thema "Change Management".
01 Jul
Auszeichnung Webinar
Auszeichnungen der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) für die Webinare "Change-Management – Veränderungen gestalten" und "Konfliktmanagement". Den Preis gewannen wir ebenfalls im Jahr 2006.
2007
01 Jan
Beratung zum Aufbau von Telezentren
5-jährige Beratung und Training zum Aufbau von Telezentren in Algerien, Tunesien und Marokko für InWEnT, 2007 – 2012
2018
01 Feb
E-Learning Kurse
Design und Moderation von E-Learning-Kursen "Overcoming Negotiation Deadlock" – Kooperationsstudiengang des United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) und der University of Catalunya
2019
01 Mar
Fortbildung von Online-Moderator*innen & Online-Training
Fortbildung und Coaching von afrikanischen Online-Moderator*innen für 9 Communities of Practice (CoPs) für das Projekt „Global Initiative on Innovative Employment Services for Youth“ (YouMatch) sowie online-Trainings für CoP-Mitglieder (GIZ).
2020
01 Mar
Organisationsentwicklung online
Entwicklung weiterer Online-Angebote für die virtuelle Zusammenarbeit: OE-Beratung online – nicht nur während der Corona-Krise…
Sprechen Sie uns gerne an! Selbstverständlich stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.